Veranstaltungen 2023
Für alle Führungen und Workshops ist eine Anmeldung erforderlich!
Wir bitten für Besuche von Gruppen mit mehr als 10 Teilnehmern um Terminabsprache über das Kontaktformular, um Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen zu vermeiden.
Folgende Führungen und Workshops bietet die VHS Dreieich 2023 in Kooperation mit dem Lehr- und Kräutergarten an:
- Fledermausvortrag mit anschließender Exkursion
- Schmackhafte und heilwirksame Wiesenpflanzen im Wildkräuterquark
- Doldenblütler bestimmen lernen
- Der essbare Garten
- Knallgrüne Wildkräuterküche
- Geliebte Unkräuter – ein Erlebnisworkshop
- Pflanzenheilkunde für die Hausapotheke
- Johanni und Kräutermärchen am Lagerfeuer
- Botanik Kurs für Einsteigerinnen und Einsteiger
- Kräuterkostbarkeiten Selbermachen – Ferienkurs/Kinder
- Sommer…Sonne…Kräuter – Ferienkurs/Kinder
- Essbare Stauden
- Tierschutz ist Pflanzenschutz
- Anlage eines Gemüsegartens
- Naturnahe Gärten gestalten
- Bäume der Hoffnung – die Heilkraft und Magie der Bäume
- Kinderworkshop Naturapotheke
- Kinderworkshop Naturkosmetik
- Kinderworkshop Kräutersäckchen herstellen
- Vogelkundliche Führung
- Einblick in das Leben der Honigbienen
- Kinder bauen Nistkästen für einheimische Vögel
Informationen und Buchung unter: https://www.vhs-kreis-offenbach.de/vhs-dreieich
Führungen/Workshops für Schulen und Gruppen können unter
kraeuter-garten-dreieich@t-online.de
angefragt werden.
Workshops & Veranstaltungen
Führungen
Lassen auch Sie sich, Ihren Kindern und Schülern oder Ihrer Vereinsgruppe die Artenvielfalt (Biodiversität) der Flora und Fauna in diesem Territorium durch die Führungen der sachkundigen, ehrenamtlichen Mitarbeiter und Workshops unter fachkundiger Anleitung näherbringen.
Besonders für Schulklassen eignen sich die Führungen. Das hat schon Adalbert Stifter mit seinem Zitat „Das Beste steht nicht immer in den Büchern, sondern in der Natur“ erkannt.
Zusätzlich können wir Ihnen im Zuge dieser Führungen unser Insektenhotel für Wildbienen und Insekten, den Amphibien-Teich, die Naturkräuterwiese/Bienenweide mit einheimischen Pflanzenarten und den Storchenhorst zeigen und darüber informieren. Weitere Themen auf Anfrage!
Für die angebotenen Workshops wird eine Teilnehmergebühr erhoben, die sich nach Dauer und dem Aufwand für den jeweiligen Referenten richtet.