Bringen Sie etwas Zeit mit - es lohnt!

2023 kamen über 12.000 Besucher!

Gemeinsam für unseren Garten!

Veranstaltungen 2025


Für alle Führungen und Workshops ist eine Anmeldung erforderlich!

Folgende Führungen und Workshops sind für 2025 vorgesehen:

    1.3.2025 Samstag, 14.30 Uhr– 16.30 Uhr,
    kostenlos
    Kinder bauen Nistkästen
    Mit Unterstützung des NABU bauen Kinder Nistkästen für einheimische Vögel. 
    Materialien werden gestellt. 

    15.3. Samstag, 14.30–16.30 Uhr,
    kostenlos
    Kinder bauen Insektenhotels
    Mit Unterstützung des NABU bauen Kinder Nistkästen für
    einheimische Insekten.
    Materialen werden gestellt. 

    15.4., Dienstag, 16.00-17.30 Uhr 
    kostenlos
    Mathematik in der Natur
    Eine Kombination von Bewegung, Spielen und der Schönheit der Natur wird das Fach Mathematik lebendig und greifbar. So entdecken Kinder, dass Mathematik überall um uns herum ist.

     27.4.2025, 11.00 bis 15.00 Uhr
    Saisoneröffnung im Lehr- und Kräutergarten mit Rahmenprogramm 

    6.5., Dienstag, 15.00-17.00 Uhr,
    25 Euro inklusive Material
    Natur Apotheke – Kinderworkshop
    Insektenstich, an einer Brennnessel verbrannt oder die Füße schmerzen? Beim Kräuterrundgang erfahren, wie die Pflanzen der Natur helfen können. Gemeinsam eine Salbe herstellen.

    9.5., Freitag, 18.00-20.00 Uhr,
    25 Euro
    Natürliche Balance mit adaptogenen Kräutern
    Was sind Adaptogene, wie wirken sie? Kräuter helfen Stress zu reduzieren, Energie zu steigern und das Wohlbefinden zu fördern. Mit praktischen Anwendungstipps für den Alltag.

     10.5., Samstag, 15.00-17.00 Uhr,
    15 Euro
    Führung – Naturnahe Gärten gestalten
    Ein naturnaher Garten ist lebendig und artenreich. Tipps zum naturnahen Gärtnern, Beispiele für naturnahe Gartenelemente und Biotope erwarten die Teilnehmer bei der Führung. 

    17.5., Samstag, 14.00-16.00 Uhr,
    35 Euro inklusive Material
    Meine Kräuterapotheke
    Kräuterarzneien herstellen und die Heilwirkung von Bäumen und Wildpflanzen kennenlernen. Naturheilkundliche Mittel erstellen und die Basisanwendungen der Heilpflanzen besprechen. 

    20.5., Dienstag 16.00-17.30 Uhr,
    kostenlos
    Mathematik in der Natur
    Eine Kombination von Bewegung, Spielen und der Schönheit der Natur wird das Fach Mathematik lebendig und greifbar. So entdecken Kinder, dass Mathematik überall um uns herum ist. 

    14.6., Samstag, 14.00-16.00 Uhr,
    35 Euro inklusive Material
    Wildkräutergenuss im Sommer
    Gemeinsam wird ein leckeres Buffet, das zum Abschluss auch genossen wird, angefertigt. Ein Skript mit vielen Rezeptideen, darf im Anschluss mit nach Hause genommen werden.

     1.7., Dienstag, 15.00 Uhr-17.00 Uhr,
    25 Euro inklusive Material
    Kinderworkshop Naturkosmetik
    Eigene Kosmetik aus Naturprodukten her. Gemeinsam ganz einfach sein eigenes Lippenbalsam und ein entspannendes Badesalz herstellen. 

    3.7., Donnerstag, 15.00-17.00 Uhr,
    15 Teilnehmer, 15 Euro
    Heilsame Salbenherstellung
    Heilsame Salbenherstellung rund um das Thema Mückenstiche und Sonnenbrand. 

    23.8., Samstag, 14.00-16.00 Uhr,
    35 Euro inklusive Material
    Kinderworkshop -Kräuterkostbarkeiten selber machen
    Wildpflanzen erkennen und bestimmen. Welche Pflanze ist essbar? Pflanzen sammeln und anschließend zu leckeren Speisen und Mitbringsel verarbeiten. 

    23.8., Samstag, 19.30-21.30 Uhr, 15 Teilnehmer,
    15 Euro
    Fledermausnacht
    Vortrag über einheimische Fledermäuse mit anschließender Exkursion durch die Baierhansenwiesen.

     

    Führungen/Workshops für Schulen und Gruppen können unter
    kraeuter-garten-dreieich@t-online.de
    angefragt werden.

    Workshops & Veranstaltungen

    Informationen und Programm 2025

    Flyer 2025

    Führungen

    Lassen auch Sie sich, Ihren Kindern und Schülern oder Ihrer Vereinsgruppe die Artenvielfalt (Biodiversität) der Flora und Fauna in diesem Territorium durch die Führungen der sachkundigen, ehrenamtlichen Mitarbeiter und Workshops unter fachkundiger Anleitung näherbringen.

    Besonders für Schulklassen eignen sich die Führungen. Das hat schon Adalbert Stifter mit seinem Zitat Das Beste steht nicht immer in den Büchern, sondern in der Natur“ erkannt.

    Zusätzlich können wir Ihnen im Zuge dieser Führungen unser Insektenhotel für Wildbienen und Insekten, den Amphibien-Teich, die Naturkräuterwiese/Bienenweide mit einheimischen Pflanzenarten und den Storchenhorst zeigen und darüber informieren. Weitere Themen auf Anfrage!

    Für die angebotenen Workshops wird eine Teilnehmergebühr erhoben, die sich nach Dauer und dem Aufwand für den jeweiligen Referenten richtet.

     

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.